Kategorien
DIY

DIY Weihnachtsbaum: Anleitung für einen nachhaltigen Baum

Anleitung für DIY Weihnachtsbaum
Wer eine moderne Alternative zur klassischen Deko sucht, kann einen DIY Weihnachtsbaum aus Holz gestalten.

Do it Yourself ist schwer angesagt. Und das gilt nicht nur für die weihnachtliche Deko, Adventskalender oder Geschenke. Sogar den Weihnachtsbaum könnt ihr selbst anfertigen. Das verknüpft einerseits Tradition mit einem stylishen Look und ist andererseits nachhaltig und umweltfreundlich. Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie ihr aus ein paar Holzlatten, einer Stange und einem Stück Baumstamm einen coolen DIY Weihnachtsbaum bauen könnt.

Kategorien
Barrierefrei

Duschkabine behindertengerecht: Darauf kommt es wirklich an

Infos zu Duschkabine behindertengerecht
Gerade wenn eine Duschkabine behindertengerecht ist, kann sie durch die Größe und die Ausstattung für edlen Komfort im Bad sorgen.

Bodengleiche Duschen sind längst keine Seltenheit mehr. In fast jedem Neubau sind sie verbaut. Und dabei geht es nicht nur um Barrierefreiheit. Vielmehr wirkt eine bodengleiche Dusche großzügig, modern und elegant. Umso besser ist da natürlich, dass der Hauch von Luxus zusätzlich einen praktischen Nutzen bietet. Schließlich können alle Bewohner die Dusche bequem und sicher nutzen. Das gilt in jungen und gesunden Jahren genauso wie im Alter und im Pflegefall. Wir erklären, was eine barrierefreie Duschkabine ausmacht und was ihr bedenken solltet, wenn ihr euer Bad behindertengerecht umgestalten wollt.

Kategorien
Interessantes

Bauen Finanzierung: 8 Tipps für eine solide Planung

Infos zu Bauen Finanzierung
Bevor der Startschuss fürs Bauen fallen kann, muss die Finanzierung stehen.

Vor allem in Städten sind die Mieten oft sehr hoch. Auf der anderen Seite sind die Kreditzinsen auf einem historisch niedrigen Niveau. Da denkt so mancher darüber nach, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Durch die eigenen vier Wände entsteht schließlich nicht nur ein gemütliches Zuhause, das sich ganz nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen gestalten lässt. Vielmehr wird die Immobilie auch zur soliden Altersvorsorge. Doch wer ein Haus bauen oder Wohneigentum kaufen möchte, braucht eine sorgfältig geplante und gut kalkulierte Finanzierung.

Kategorien
Barrierefrei

Barrierefreie Badewanne: Ratgeber für Menschen mit Handicap

Infos zu Barrierefreie Badewanne
Eine barrierefreie Badewanne ermöglicht allen Bewohnern entspannte Vollbäder.

Es gibt immer mehr Möglichkeiten, um den Wohnraum durch Umbauten und Hilfsmittel so anzupassen, dass auch ältere und pflegebedürftige Menschen selbstbestimmt und sicher in ihrem vertrauten Umfeld wohnen können. Pflegende Angehörige profitieren ebenfalls von solchen Anpassungen. Denn sie können den Pflegebedürftigen einfacher bei alltäglichen Abläufen unterstützen. Ein wichtiger Raum in diesem Zusammenhang ist das Badezimmer. Und hier kann eine barrierefreie Badewanne mit Einstieg oder Tür die tägliche Hygiene leichter und sicherer machen.

Kategorien
Barrierefrei

Behindertengerechtes WC: Darauf kommt es an

Infos zu Behindertengerechtes WC
Ein behindertengerechtes WC sollte vor allem die individuellen Bedürfnisse des Betroffenen berücksichtigen.

Es gibt viele Situationen, in denen es nicht angenehm ist, auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Mit besonders großer Scham ist aber der Toilettengang verbunden. Ein behindertengerechtes WC kann deshalb für alle Beteiligten ein riesiger Pluspunkt sein. Denn der Betroffene erhält ein Stück seiner Selbstbestimmtheit zurück und kann seine Intimsphäre wahren. Und für die Pflegeperson wird der Pflegealltag leichter. Nur: Was macht ein behindertengerechtes WC aus? Welche Anforderungen muss eine barrierefreie Toilette erfüllen? Solche und weitere Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber!

Kategorien
Barrierefrei

Barrierefreie Rampe: Der große Ratgeber

Infos zu barrierefreie Rampe
Eine barrierefreie Rampe hilft nicht nur Rollstuhlfahrern beim Überwinden von Absätzen und Treppen. Auch wer mit einem Rollator, Krücken oder einem Kinderwagen unterwegs ist, profitiert davon.

Für jemanden, der auf einen Rollator angewiesen ist oder im Rollstuhl sitzt, können Schwellen, Absätze und Treppen schnell zu einem kaum überwindbaren Hindernis werden. Doch nach wie vor gibt es sehr viele Gebäude, die den Anforderungen vom barrierefreien Bauen und Wohnen nicht gerecht werden. Dabei würden mitunter schon einfache Rampensysteme ausreichen, um einen sicheren Zugang für Menschen mit Handicap zur Verfügung zu stellen. In diesem Beitrag haben wir für euch zusammengestellt, was eine barrierefreie Rampe ausmacht und was ihr bei einer Anschaffung bedenken solltet.

Kategorien
Barrierefrei

Behindertengerechter Zugang: Diese Punkte sind wichtig

Infos zu Behindertengerechter Zugang
Ein behindertengerechter Zugang sorgt dafür, dass der Bewohner seine Wohnung sicher erreicht.

Viele Menschen möchten selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld leben. Doch oft macht die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Körperliche oder geistige Einschränkungen bedeuten zwar nicht zwangsläufig, dass der Bewohner nicht mehr in seiner Wohnung wohnen bleiben kann. Aber damit der Wohnraum barrierefrei und sicher wird, müssen häufig Umbauten durchgeführt werden. Dabei beziehen sich die Arbeiten nicht nur auf die Räume in der Wohnung. Denn ein barrierefreier Wohnraum beginnt bereits vor dem Hauseingang. In diesem Beitrag erklären wir, wie ein behindertengerechter Zugang zur Wohnung aussieht.

Kategorien
Barrierefrei

Behindertengerechte Toilette: Barrierefrei und praktisch

Infos zu behindertengerechte Toilette
Eine behindertengerechte Toilette kann für eine Extra-Portion Komfort sorgen.

In der Wohnung gibt es kaum einen Ort, an dem die Intimsphäre gefragter ist als auf der Toilette. Wichtig ist deshalb, das WC so zu gestalten, dass eine selbstständige Nutzung für alle Bewohner möglich ist. Und das unabhängig davon, ob sie jung oder alt, klein oder groß und gesund oder gehandicapt sind. Doch die Voraussetzung dafür ist ein barrierefreies oder zumindest barrierearmes WC. Wir erklären, welche Vorgaben für eine alters- und behindertengerechte Toilette gelten und was ihr beim barrierefreien Bauen im Bad beachten solltet.

Kategorien
Verlegen

Verlegen von Laminat: So gelingt der neue Boden

Anleitung zum Verlegen von Laminat
Auch ein weniger geübter Heimwerker kann Laminat gut selbst verlegen.

Ein Fußboden in Holzoptik sorgt für ein warmes und wohnliches Ambiente. Er lässt den Raum gemütlich wirken, sieht gut aus und ist zudem recht pflegeleicht. Sucht ihr euch Laminat aus, könnt ihr den neuen Bodenbelag sogar problemlos selbst verlegen. Denn anders als zum Beispiel bei Parkett braucht ihr für das Verlegen von Laminat keine besonderen Kenntnisse. Und im Unterschied zu einem Boden aus klassischen Holzdielen kommt ihr bei Laminat ohne spezielle Werkzeuge aus. Auf ein paar Dinge müsst ihr aber trotzdem achten. Wir zeigen, wie ihr beim Verlegen von Laminat richtig vorgeht.

Kategorien
Verlegen

Vinyl verlegen: In 6 Schritten zum neuen Boden

Infos zu Vinyl verlegen
Vinyl ist direkt nach dem Verlegen begehbar.

Ob dekoratives Muster, Holz-, Stein- oder Fliesenoptik, einfarbig oder bunt: Den Vinylboden gibt es in unzähligen Designs. Außerdem ist er unempfindlich, hoch abriebfest und pflegeleicht. Deshalb macht ein Bodenbelag aus Vinyl in vielen Räumen eine gute Figur. Aber es gibt noch einen großen Pluspunkt: Ein Vinylboden ist sehr einfach zu verlegen. Selbst wenn ihr keine geübten Heimwerker seid, könnt ihr den neuen Boden selbst in Angriff nehmen. Zumal ihr für den Zuschnitt auch keine Werkzeuge wie zum Beispiel die Säge braucht. So gibt es dann auch weder Lärm noch Staub. In diesem Ratgeber erklären wir, wie ihr einen Boden aus Vinyl verlegen und was ihr dabei beachten solltet.