Bauanleitung Kinderhochbett

Die meisten Kinder finden Hochbetten toll, denn durch ein Hochbett haben sie ein Bett und eine Kuschelecke, in die sie sich zurückziehen können und in der sie ungestört sind, weil diese Liegefläche erhöht liegt und nur über beispielsweise eine Leiter erreicht werden kann. Somit ist die Kuschelecke für kleinere Geschwister unerreichbar. Unter der Liegefläche entsteht eine weitere Fläche, die als Versteck und Spielhöhle genutzt werden kann. Vor allem wenn das Kinderzimmer recht klein ist, können hier aber auch der Kleiderschrank oder ein Schreibtisch aufgestellt werden, so dass der Platz im Kinderzimmer optimal genutzt ist.

Bei dem Bau eines Kinderhochbettes gibt es viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Unabhängig davon, ob das Kinderhochbett eher schlicht, in bunten Farben oder mit dekorativen Verzierungen gebaut wird, kommt es aber vor allem darauf an, dass auf Stabilität und einen sicheren und festen Stand geachtet wird. Das bedeutet, das Kinderhochbett muss so konstruiert, montiert und befestigt sein, dass es den Belastungen problemlos standhält und das Kind sich weder verletzen noch aus dem Bett herausfallen kann.

Wichtig ist daher, das Bett aus massiven und geeigneten Materialien zu tischlern und es mit mindestens einer Wand zu verbinden. An welchen Stellen und mit welchen Mitteln die Wandbefestigung gearbeitet wird, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab und muss vor Ort entschieden werden. Gleiches gilt für den Einstieg. Hierbei bieten sich, je nach Alter des Kindes, eine Leiter, eine Rutsche oder eine kleine Treppe an. Die folgende Bauanleitung bezieht sich daher auch nur auf den Bau des eigentlichen Bettes.

 

Materialien für das Kinderhochbett

Bauanleitung für das KinderhochbettBei dieser Bauanleitung liegt das Bett auf zwei Regalen auf. Die Liegefläche des Bettes ist 100 x 200cm groß. Für ein solches Bett werden folgende Materialien benötigt:

  • 2 Holzplatten, 160 x 100 x 1,5cm als Regalrückwände
  • 4 Holzplatten, 160 x 28,5 x 1,5cm als Seitenteile der Regale
  • 8 Holzplatten, 97 x 28,5 x 1,5cm als Böden für die Regale
  • 2 Holzplatten, 100 x 30 x 1,5cm als Deckel der Regale
  • 1 Balken, 6 x 6 x 160cm als zusätzliche Stütze
  • 1 Holzplatte, 200 x 100 x 3cm als Liegefläche
  • 1 Holzbrett, 200 x 30 x 1,5cm als Umrandung der Liegefläche
  • 2 Holzbretter, 97 x 30 x 1,5cm als seitliche Umrandung
  • 2 Holzbretter, 75 x 30 x 1,5cm als Umrandung vorne
  • 1 Gardinenstange, 140cm lang
  • Stoff als Vorhang
  • Winkel, Holzschrauben

 

Bauanleitung für das Kinderhochbett

1.) Im 1. Schritt werden die beiden Regale gebaut, die die Auflagen für das Kinderhochbett bilden. Für ein Regal wird die Rückwand mit den Böden und den Seitenteilen verschraubt, anschließend wird der Deckel aufgelegt und ebenfalls befestigt. Je nachdem, welches Holz verwendet wird, sollten die Schraublöcher jedoch vorgebohrt werden, damit das Holz nicht ausreißt. Wer keine offenen Regale, sondern lieber geschlossene Schränke möchte, kann natürlich auch zusätzliche Holzplatten als Türen mit Türscharnieren oder Klavierband anbringen.

Kinderhochbett selber bauen

 

2.) Die beiden Regale werden anschließend positioniert und mit den Wänden verbunden. Als Liegefläche wird dann die Holzplatte auf die Regale aufgelegt und mit den Regalen verschraubt. Um die Liegefläche zusätzlich abzufangen und zu stützen, wird der Balken unter der Liegefläche an der Bettrückseite aufgestellt und mit Winkeln befestigt. Damit das Kind nicht aus dem Bett herausfallen kann, wenn es sich beispielsweise im Schlaf dreht und bewegt, wird jetzt die Umrandung montiert. Auf der Bettrückseite wird das 200cm lange Brett montiert, auf den beiden Bettseiten die 97cm langen Bretter. Auf der Vorderseite werden die beiden 75cm langen Bretter angebracht, so dass hier automatisch der Einstieg entsteht.

3.) Wenn alle Teile montiert sind, werden die Schraublöcher verspachtelt und anschließend kann das Bett mit einem transparenten oder einem farbigen Lack gestrichen werden. Zum Schluss wird dann noch die Gardinenstange zwischen den Regalen montiert. Hier wird dann der Stoff aufgefädelt, so dass das Kind einen Vorhang hat, den es zuziehen kann, wenn es ungestört spielen möchte.